Beschallungs-Tipps | Diverse Themen | Links |
Raumresonanzen | Allgemeines | Pitch-Tool |
Kompressor | Anfänger | Kompressor-Tool |
Brummprobleme | Workshop Weinsberg | MP3-Play-Tool |
Monitoring | FAQ | Impressum Kontakt |
Anfänger Home | Dezibel | Leistungsbedarf |
Welches Mikrofon | Welches Mischpult | Siderack / Outboard |
Verstärker / Boxen | Monitorboxen | Digital Audio |
“Dezibel” ist nicht fest an den Bereich Beschallung und Akustik gebunden.
Generell könnte man damit alle möglichen physikalischen Bereiche beglücken.
Wenn etwas fast 30% Verlust hat, dann sind das 3 dB weniger.
bedeutet eine Verdoppelung des Spannungswertes.
Doppelte Spannung bedeutet zwangsläufig doppelter Strom.
Doppelte Spannung und doppelter Strom bedeutet: VIERMAL so hohe Leistung.
Dabei hört sich eine Anhebung von 6 dB eigentlich nicht sehr viel lauter an.
Die meisten Leute empfinden “doppelt so laut” bei einer Anhebung von 10 dB.
Das ist mit Testgruppen ermittelt worden.
Das entspricht einer 10mal so hohen Leistung !!!
Wenn du bei Sprache die Signalspitzen mit einem Kompressor um 6 dB dämpfst, dann kannst du die Verstärkerleistung viel besser ausnutzen !
Die empfundene Lautstärke sinkt dabei kaum. Im Gegenteil ! Es wird sogar angenehmer.
Tipp:
die Signalspitzen von Sprache und Gesang im Silbenrhytmus um etwa 4-6 dB dämpfen (Kompressor) und dafür den Output-Regler am Kompressor (oder den Lautstärkeregler am Mischpult) etwas anheben.
Bei einer Dämpfung von 3 dB halbiert sich die benötigte Leistung.
Bei einer Dämpfung von 6 dB viertelt sich die benötigte Leistung.
Du kommst mit einem schwächeren Verstärker aus.
Du machst das Signal spürbar angenehmer zu hören.
Trotzdem setzt sich das Signal optimal durch.
Also als Spannungswert von einer momentanen Signalstärke.
0 dBu entspricht einer Signalstärke von ca. 0,775 Volt.
Das kannst du mit einem Multimeter in “AC” messen. Beachte dabei, dass ein normales Multimeter nur für einen bestimmten Frequenzbereich optimal misst.
0 dBu = 0,775 Volt
+ 4 dBu = 1,22 Volt
+ 6 dBu = 1,55 Volt (2x 0,775 Volt)
+10 dBu = 2,45 Volt
+20 dBu = 7,75 Volt (10x 0,775 Volt)
Das dBu gibt es natürlich auch für Spannungen mit weniger als 0,775 Volt
- 6 dBu = 0,387 Volt (die Hälfte von 0,775 Volt)
-20 dBu = 0,0775 Volt (ein Zehntel von 0,775 Volt)
Das brauchst du ja zum Glück nur, wenn du Messungen vornehmen willst.
Wenn an der Anzeige plusminus Null gezeigt wird, dann gibt die Buchse 1,22 Volt ab -
anstatt 0,775Volt.
Der gemessene Wert eines Signals braucht eigentlich immer eine zusätzliche Angabe:
Peak oder VU oder RMS sind hier die gebräuchlichen Kandidaten.
Bei Peak (“Spitze”) gilt der höchste Spitzenwert, der anzutreffen ist - bei jeder Welle neu.
Für Fachleute: die Amplitude, also der Scheitelwert.
Damit kann man sehr gut bestimmen, ob ein Signal den maximal MÖGLICHEN Wert erreicht.
Jedes System (zum Beispiel der Mikrofonkanal in einem Mischpult) hat eine technische Obergrenze. Beim Mischpultkanal ist das knapp unterhalb der Versorgungsspannung der Bauteile.
Bei einem digitalen Signal (im PC) ist das eine grösste erlaubte Zahl.
Der Peakwert sagt fast nichts über die Lautheit des Signals.
Am Mischpult gibt es einen PEAK-Schalter an jedem Kanal. Damit wird dieser Kanal zum Messgerät und/oder zum Kopfhörer gegeben.
VU hat sich nicht bewährt und ist nur sehr selten anzutreffen, weil die Reaktionszeit sehr hoch ist und Belastungsspitzen nicht richtig bewertet werden können.
RMS ist per Definition eine bestimmte Leistung, die ein Verstärker innerhalb einer bestimmten Zeit abgeben können muss.
Im üblichen Gebrauch wird RMS als Effektivwert bezeichnet. Zum Beispiel: RMS-detection in Kompressor-Bausteinen.
Dabei wird jede Welle des Tons auf ihren Energieinhalt gecheckt. Laienhaft: drück die Welle platt und schau, wie hoch das entstandene Rechteck ist.
Schaltungstechnisch ist diese Aufgabe natürlich nicht sehr einfach. Deshalb wird oft über eine kurze Zeitspanne gemessen.
Nun ist diese Beschreibung sehr kurz. Wesentlich mehr wäre dazu anzugeben. Für den normalen Gebrauch belassen wir es hierbei.